Wir wünschen euch schöne Weihnachtsfeiertage und einen tollen Start ins neue Jahr 2021!
Bleibt sportlich - und vor allem gesund!!
OUT NOW: Was du schon immer über Triathlon wissen wolltest, aber nie zu fragen wagtest. In "100 % Triathlon" beantwortet Roy Hinnen die 100 spannendsten Fragen rund um Triathlon – entwaffnend ehrlich und schonungslos offen.
Seit 1. Dezember im Buchhandel erhältlich!!
Mit der Kompetenz aus 20 Jahren Triathlon-Coaching gibt der Schweizer Erfolgscoach ungefiltert sein Wissen preis – mit dem Ziel, Athleten zum Neudenken anzuregen, längst eingefahrene Wege zu verlassen und dadurch die eigene Leistungsfähigkeit maximal zu pushen.
In diesem Buch geht es nicht nur um Swim, Bike, Run, sondern auch um Tabuthemen wie Doping, Magersucht, Sexualität und Sportsucht.
Authentisch, direkt und ungefiltert!
Zudem durchleuchtet Hinnen, was hinter den Kulissen vieler Ironmänner abläuft. Wie ticken sie? Was sagt ihr Lifestyle über sie aus? Und warum sind viele Triathleten beziehungsunfähig?
OUT NOW: Wie beginnt man mit dem Laufen, um dauerhaft Spaß daran zu finden? Was sind die besten Tipps & Tricks für den Einstieg? Welcher Laufstil ist leichter und kraftsparender? Und wie wird das Laufen zu einer wahren Liebe fürs Leben? „Laufen lieben lernen" gibt Antworten auf Fragen, die alle Läufer interessieren.
Laufen ist Leben!
Eines ist unbestritten: Laufen ist gesund und fördert das allgemeine Wohlbefinden in vielfältiger Weise. Menschen laufen um abzunehmen, Stress abzubauen, um fit zu sein oder – und das ist gerade in Corona-Zeiten wichtiger, denn je – das Immunsystem zu stärken. Doch trotz unzähliger Vorteile, die das Laufen mit sich bringt, gelingt vielen nie der richtige Einstieg. Ihnen fehlt die wahre Motivation, sie quälen sich über die Laufstrecke und haben auch nach Jahren nicht den rechten Spaß daran gefunden.
Jeder Mensch ist individuell – jeder läuft anders. In „Laufen lieben lernen“ geht es nicht einfach nur um Laufen, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und den ganz persönlichen Laufstil für sich zu finden, der sich locker anfühlt, effektiv ist und dauerhaft vor Verletzungen schützt. Iris Hadbawnik schreibt aus eigener Erfahrung und erzählt, wie sie sich von der einstigen „Laufhasserin“ zur leidenschaftlichen Ultraläuferin gewandelt hat.
Wie beginnt man mit dem Laufen, um dauerhaft Spaß daran zu finden? Was sind die besten Tipps & Tricks für den Einstieg? Welcher Laufstil ist leichter und kraftsparender? Und wie wird das Laufen zu einer wahren Liebe fürs Leben?
Laufen ist Leben!
Laufen lieben lernen: Wie du den richtigen Einstieg findest, um die "Leidenschaft Laufen" für dich zu entdecken.
Ab dem 16. November im Buchhandel erhältlich!
Wie oft hast du bereits mit dem Laufen begonnen, jedoch nie den richtigen Spaß daran gefunden? Wieso sieht das Laufen bei anderen so locker aus, während du dich bei jedem Schritt quälst? Und wer sagt, dass Laufen immer anstrengend sein muss?
Ein Buch für Laufanfänger, Wiedereinsteiger & alle Läufer, die auf der Suche nach neuen Inspirationen sind.
>> Hier gibts erste Einblicke ins Buch.
Gerade in Corona-Zeiten ist die "Faszination Ausdauersport" ungebrochen. Grund genug, unsere Neuerscheinungen "100% Triathlon" und "Laufen lieben lernen" zu präsentieren.
Trendsport Triathlon
100 % Triathlon: 100 Fragen aus 20 Jahren Coaching
Was du schon immer über Triathlon wissen wolltest, aber nie zu fragen wagtest. In „100% Triathlon“ beantwortet Roy Hinnen die 100 spannendsten Fragen rund ums Triathlon-Training – entwaffnend ehrlich und schonungslos offen.
>> Weitere Infos zum Buch.
Laufen ist Leben
Laufen lieben lernen: Wie du den richtigen Einstieg findest, um die "Leidenschaft Laufen" für dich zu entdecken
Wie oft hast du bereits mit dem Laufen begonnen, jedoch nie den richtigen Spaß daran gefunden? Wieso sieht das Laufen bei anderen so locker aus, während du dich bei jedem Schritt quälst? Und wer sagt, dass Laufen immer anstrengend sein muss?
>> Weitere Infos zum Buch.
Beim Radfahren im Triathlon geht es zunächst einmal darum, mit optimierter Aerodynamik, möglichst geringem Kraftaufwand und bequemer Sitzposition die bestmögliche Zeit zu fahren. Dazu sind neben einem perfekt abgestimmten Material, auch Technikoptimierung und einiges an Übung nötig.
Feingefühl entwickeln
Die Schwierigkeit besteht jedoch nicht nur darin, auf dem Rad eine optimale Aerodynamik zu erreichen, sondern auch, das Feingefühl für das richtige Tempo zu entwickeln, um anschließend noch möglichst schnell laufen zu können.
Dabei kann man auf dem Rad nie alles geben und an seine Grenzen gehen, anders als beim Schwimmstart und auf den letzten Kilometern beim Laufen. Radfahren im Triathlon ist eine kleine „Wundertüte“: Überraschungen gehören dazu. Aber mit dem richtigen Training lernst du, besser einzuschätzen, welches Tempo du an einem bestimmten Tag bei den jeweiligen Bedingungen fahren kannst.
Je länger die Triathlondistanz, desto individueller und unplanbarer wird die Ernährungsstrategie und desto flexibler muss man agieren. Wenn "Go hard or go home"-Autor Daniel Meier aufzählt, was Ultratriathleten während des Rennens über die mehrfache Ironman-Distanz alles essen, verschlägt es jedem Ernährungsberater die Sprache. Aber im Wettkampf ist es nun mal so, dass man nach dem Lustprinzip verfährt – gegessen wird, wonach es den Körper gelüstet.
Auf das Körpergefühl achten
Laut Studien kann der Körper während einer sportlichen Belastung zwischen 60 und 100 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde aufnehmen. Bei Frauen liegt der Wert bei 60 bis 90 Gramm. Doch das ist nur eine Faustregel und individuell sehr verschieden. Es ist müßig, sich auf reine Zahlen zu versteifen.
Viel wichtiger ist es, auf das eigene Körpergefühl zu achten. Wann nehme ich was zu mir? Und wie viel? Richtet man sich zu sehr nach technischem Equipment, wie beispielsweise einem Pulsmesser oder einem vorher errechneten ungefähren Kalorienverbrauch, kann das schnell nach
hinten losgehen. Beim Ultratriathlon sind Körpergefühl und Erfahrung gefragt, um nicht in einen Hungerast zu geraten.
Spätestens ab Juni geht’s für gewöhnlich so richtig rund auf der 400m-Bahn! Von Woche zu Woche werden Normen, Bestzeiten, Titeln im Stadionoval gejagt. 2020 sollten am ersten Juniwochenende eigentlich die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Braunschweig stattfinden. Von 100m bis 5000m wäre die nationale Spitze um die DM-Titel gerannt. Durch Corona ist die DM verschoben, ein Ersatztermin ist noch in der Planung. larasch.de will das Feeling der Bahnrennen so gut wie möglich ersetzen - mit der neuen virtuellen Wettkampserie ACRL Speed-Cup!
Dabei werden Renndistanzen absolviert, die bei keinem Bahnlauf-Klassiker fehlen dürfen. Wo gelaufen wird, entscheidet jeder individuell: Ob in Spikes auf der Bahn, in Flats auf der Straße oder einfach Querfeldein. Hauptsache laufend und mit jeder Menge Spaß (und Laktat)!
SAVE THE DATE & DISTANCE
Der Wettkampf-Plan für den ACRL Speed-Cup
01. Juni – 07. Juni: 800m
08. Juni – 14. Juni: 1.500m
15. Juni – 21. Juni: 5.000m
22. Juni – 28. Juni: 3.000m
Unter allen Teilnehmern werden attraktive Preise verlost; u.a. Bücher vom Sportwelt Verlag.
>> Weitere Infos zur Teilnahme gibt es direkt bei larasch.de
Die Wege zum Ultramarathon sind ebenso unterschiedlich wie die Leistungsziele. Das schreibt Ultramarathon-Legende Werner Sonntag in seinem Buch "Mehr als Marathon: Wege zum Ultralauf". Worauf es jedoch im Ultramarathon wirklich ankommt, das erfahrt ihr in unserem Gratis-Download "Ultralauf".
Der Kopf ist entscheidend
Ein Trainingsplan ist ein Versprechen. Dessen Autor ist überzeugt davon,
dass diejenigen, die seinen Trainingsplan befolgen, ein bestimmtes Ziel erreichen werden. In der Regel funktioniert das auch, jedoch nur bis etwa zum
Marathon. Für den Ultramarathon hingegen gibt es keine Garantie. Man
kann sehr wohl den einigermaßen passenden Trainingsplan erfüllt haben
und dennoch beim Wettbewerb scheitern.
Auch einem erfahrenen Ultratrainer sind in dieser Beziehung die Hände gebunden. Weder ein Trainer noch ein Psychologe kann die Krise meistern oder die Schmerzen lindern, die sich unterwegs vielleicht einstellen. Der Ultraläufer mag von seinem Trainer gut vorbereitet worden sein; aber während des Laufes ist er allein. Einzig der Läufer selbst muss Entscheidungen fällen, vor allem die Entscheidung, weiter zu laufen, auch wenn es weh tut.
Der schwedische Ultraläufer Rune Larsson ist der Auffassung, dass nur diejenigen, die ihren eigenen Willen und ihre Emotionen unter Kontrolle hätten, bei schweren Ultraläufen erfolgreich sein könnten.
Auf die Frage, welcher Aspekt des Sports die größte Auswirkung auf ihre Leistung hat, antworten fast alle Triathleten, es sei die mentale Stärke. Auf die Frage, wie viel Zeit sie den persönlichen mentalen Wettkampfvorbereitungen widmen, antworten sie dann meist, sie würden nur wenig oder gar keine Zeit darauf verwenden. Das sollte sich ändern mit dem Buch: Mentales Training für Triathleten von Jim Taylor & Terri Schneider.
Mentaltraining im Triathlon
Wer einen Triathlon bestreitet, nimmt gleichzeitig an zwei Wettkämpfen teil: einem Schwimm-, Rad- und Laufwettkampf und – was viel wichtiger ist – einem Wettstreit im Kopf. Wer im mentalen
Wettkampf erfolgreich ist, wird auch im Triathlon Erfolg haben. Denn entgegen der Auffassung vieler Triathleten sind es normalerweise nicht die körperlichen Aspekte, die über Erfolg oder
Misserfolg entscheiden – egal auf welchem Niveau –, sondern die mentalen.
Triathleten ein und derselben Leistungsebene haben eine sehr ähnliche physische Konstitution. Diejenigen Triathleten, die die höchste Motivation zum Training und das größte Selbstvertrauen
besitzen, die unter Druck die besten Leistungen zeigen, auf ihren Wettkampf konzentriert bleiben, ihre Gefühle beherrschen und sich über die Schmerzen am Wettkampftag hinwegsetzen können, werden
am häufigsten ihre Triathlonziele erreichen.
Laufen kann jeder. Technisch fehlerfrei zu laufen ist hingegen sehr schwierig. Gerade in den jetztigen Zeiten beginnen viele mit dem Laufen, um sich gesund zu halten und das Immunsystem zu stärken. Doch ist mein Laufstil auch wirklich effizient? Mit diesem Download aus TRIATHLON TOTAL durchleuchtet Roy Hinnen die 7 Hauptfehler beim Laufen und wie man sie beheben kann.
Wie laufe ich richtig?
Um technisch sauber zu laufen, benötigst du ein gewisses
Grundtempo. Beobachtet man Läufer beim lockeren Laufen, sieht man häufig, dass ihre Körperspannung nicht gut ist. Wird das Tempo höher, steigt quasi automatisch die Körperspannung, und der Laufstil wird besser. Dann jedoch bewegt man sich relativ schnell in einem intensiven Pulsbereich. In einem hohen Tempo zu laufen und auf eine perfekte Technik zu achten, ist nicht einfach. Nun muss ein Laufstil nicht unbedingt schön aussehen. Ein guter Laufstil ist vor allem eines: effizient.
Das Hallenbad ist geschlossen und du bist auf der Suche nach einem Alternativen Training? Der Schweizer Triathlon Coach Roy Hinnen zeigt, welche Alternative es gibt.
Schwimmtraining mit dem Ergometer
Der Schweizer Triathlon Erfolgsoach Roy Hinnen zeigt in seinem Video, wie man mit einem Schwimm-Ergometer trainiert.
Jetzt reinschauen und sich in Zeiten von Corona in den eigenen 4 Wänden fit halten: >> Direkt zum YouTube-Video
Out now: Die 4. Auflage des Triathlon Bestseller TRIATHLON TOTAL: Dein Weg zur neuen Bestzeit von Triathlon Erfolgscoach Roy Hinnen ist seit dem 17. Februar 2020 lieferbar.
Trendsport Triathlon
So werden Triathleten schneller! In TRIATHLON TOTAL fasst Roy Hinnen seine Erfahrungen aus mehr als 30 Jahren Triathlonsport in 30 Kapiteln zusammen und bietet jedem Athleten das Know-how, das er braucht, um eine neue Bestzeit zu erreichen. Mit seiner interaktiven Swim-, Bike-, Run- und Race-Formel hat Roy den Zeitgeist voll getroffen - vor allem für Athleten mit wenig Zeit und großen Zielen.
Darüber hinaus bietet das Buch:
>> Details und erste Ergebnisse des weltweit größten Neopren-Tests im Schwimmkanal.
>> Mit dem Kauf des Buches erhält jeder Leser einen Zugangscode zu einem gratis 70.3-Trainingsplan bei PerfectPace im Wert von 180 €.
Weitere Infos zum Inhalt der 4. Auflage von TRIATHLON TOTAL findet ihr im Sportwelt-Shop.
Wir wünschen allen Lesern des Sportwelt Verlages ein (sportlich) erfolgreiches neues Jahr und freuen uns, das neue Verlagsprogramm für das Frühjahr 2020 präsentieren zu können.
Trendsport Triathlon
Die Faszination Triathlon ist nach wie vor ungebrochen. Nur einer von vielen Gründen, im Februar eine neue Auflage unseres Triathlon Bestsellers TRIATHLON TOTAL von Triathlon Erfolgscoach Roy Hinnen zu präsentieren.
Den Leser erwarten innovative Tipps für ein effektives Training, praktisches Wissen für die perfekte körperliche und mentale Gesundheit sowie wertvolle Empfehlungen für eine leistungsfördernde Ernährung.
Darüber hinaus bietet das Buch:
>> Details und erste Ergebnisse des weltweit größten Neopren-Tests im Schwimmkanal.
>> Einen gratis 70.3-Trainingsplan im Wert von 180 €.
Weitere Infos zum Inhalt der 4. Auflage von TRIATHLON TOTAL findet ihr im Sportwelt-Shop. Die Vorbestellung des Titels ist bereits möglich.
Interview mit Autor und Marathonläufer Frank Lauenroth über seine Neuerscheinung "Chicago Run" und die Idee, eine Marathon-Trilogie zu schreiben.
Du hast mit „Chicago Run“ den letzten Teil der weltweit einzigen Marathon-Trilogie herausgegeben - wie kam es dazu?
Ich hatte keine Trilogie geplant.
"Boston Run" war eine für sich alleinstehende Idee und erst danach, als einige Leser nach einer Fortsetzung fragten, überlegte ich, wie es mit Brian und Chris weitergehen könnte. Natürlich musste es ein wenig spektakulärer werden, vielleicht auch umfangreicher, und auch komplexer. So führte mich der Weg nach New York City. Ich belebte ein paar Feindbilder aus dem kalten Krieg neu, packte ein wenig Verschwörungstheorie und Agenten-Knowhow dazu und kreierte eine wilde Verfolgung. Doch eben die war in New York noch nicht beendet.
Auf der Suche nach einer weiteren erzählenswerten Story wurde ich schließlich fündig, als ich feststellte, dass der Chicago Marathon z.B. im Jahr 2020 nur wenige Wochen vor der Präsidentschaftswahl stattfindet. Was also könnte geschehen, wenn der amtierende Präsident keine andere Chance auf seine Wiederwahl sieht, als an dem Marathon teilzunehmen?
Am 1. November erschien das Buch "Abenteuer Unlimited: Mein Leben im Grenzbereich" vom österreichischen Ultraläufer und Bergsteiger Helmut Linzbichler.
Seitdem ist unser Autor mit Buchvorstellungen, Lesungen, Vorträgen und Signierstunden gut gebucht.
Egal ob Wien, Kapfenberg, Obernberg oder Graz: Die Teilnehmer waren begeistert von den Abenteuern Helmuts.
Eigene Lesung organisieren?
Wenn auch Sie eine spannende, mitreißende und inspirierende Lesung, Buchvorstellung oder Signierstunde mit Helmut organisieren möchten, dann schreiben Sie uns einfach.
Das besondere Weihnachtsgeschenk
Möchten Sie eine signierte Ausgabe von "Abenteuer Unlimited" zu Weihnachten verschenken? Dann wenden Sie sich bitte direkt an unseren Autor Helmut Linzbichler.
>> Hier gibt's: Fotos von den Buchvorstellungen.
>> Und hier: Impressionen von der BUCH WIEN.
Vom 6. bis 10. November 2019 fand in diesem Jahr die BUCH WIEN statt, an der wir erstmalig mit dem Sportwelt Verlag teilnahmen, um unsere Neuerscheinung "Abenteuer Unlimited" vom österreichischen Ultraläufer und Bergsteiger Helmut Linzbichler zu präsentieren.
Hier ein paar Eindrücke von unserem Messestand, unserer täglichen Verlosung toller Preise, der Buchvorstellung von Helmut Linzbichler bei freytag & berndt und auf der Radio Wien Bühne sowie der Abschied unseres Teams nach dem Abbau. Tschau-Baba Wien - und vielleicht bis zum kommenden Jahr!
Vom 6. bis 10. November 2019 findet die BUCH WIEN statt. Der Sportwelt Verlag wird in diesem Jahr mit einem Ausstellungsstand vor Ort sein.
Die BUCH WIEN ist die größte Buchmesse in Österreich. Anlässlich der Neuerscheinung "Abenteuer Unlimited: Mein Leben im Grenzbereich" werden wir in diesem Jahr in Wien unsere Bücher präsentieren. Besucht uns am Stand E15. Wir freuen uns auf euch!
Jetzt schon vormerken:
Unser Autor Helmut Linzbichler wird am Freitag, den 8. November von 18:30-19:00 Uhr sein Buch auf Bühne 3 vorstellen - und im Anschluss signieren. Weitere Infos >> Buchvorstellung.
Signierstunden & Verlosungen
Außerdem wird es regelmäßig Signierstunden & Verlosungen am Ausstellungsstand des Sportwelt Verlages geben. Freut euch auf viele tolle Preise, unter anderem:
Zum 1. November 2019 wird unsere Neuerscheinung "Abenteuer Unlimited: Mein Leben im Grenzbereich" von Helmut Linzbichler im Buchhandel erhältlich sein.
Der Autor Helmut Linzbichler wird sein Buch "Abenteuer Unlimited" im Rahmen verschiedener Veranstaltungen vorstellen.
Zudem wird er auf der BUCH WIEN, die vom vom 6. bis 10. November 2019 stattfindet, sein Buch präsentieren sowie am Stand des Sportwelt Verlages E15 signieren.
Die weiteren Termine sind ...
Druckfrisch erreicht uns das Buch "Abenteuer Unlimited: Mein Leben im Grenzbereich".
Am kommenden Wochenende wird unser Autor Helmut Linzbichler sein Buch beim Trailrunning Festival in Salzbuch signieren. Wer von euch ist mit dabei?
Am kommenden Wochenende wird die Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii ausgetragen. Zahlreiche deutsche und internationale Triathleten sind mit am Start. Wer wird wohl in diesem Jahr die Krone des Siegers tragen dürfen? Gebt bis zum 12. Oktober 2018 (18 Uhr) auf unserem Facebook-Profil euren Tipp ab und gewinnt mit etwas Glück ein Buch eurer Wahl aus unserem Online-Shop!
Hast du die optimale Aeropostion auf dem Rennrad?
Wenn du auf der Kurzdistanz viele Watt drückst, diese aber auf längeren Strecken nicht sauber genug und entspannt halten kannst, dann ist das schade um den Aufwand.
Um eine für dich passende Aeroposition stundenlang fahren zu können, musst du entsprechend beweglich sein.
Roy Hinnen hat in seinem Buch „TRIATHLON TOTAL: Dein Weg zur neuen Bestzeit“ acht Übungen zusammengestellt, mit denen du eine Position einnehmen kannst, bei der du bis zu 25 Watt sparst.
‼️ Gewinnspiel!! ‼️ Am kommenden Freitag startet die 28. Ausgabe des Triple Lensahn - 3 Ironman-Distanzen nonstop. 💪
Wer meint ihr, wird das Rennen in diesem Jahr gewinnen? Bei den Männern? Und bei den Mädels?
Hier gehts zur Teilnehmerliste des Triple Ultra Triathlon Lensahn.
Postet bis zum 26.7.2019 (7 Uhr) auf Facebook euren Tipp! Wer richtig liegt, kommt in die Lostrommel. Die Glücksfee ermittelt 2 Gewinner, die sich über ein Buch nach Wahl aus unserem Sortiment freuen dürfen! 🤙
Iris Hadbawnik (46) hat rückwirkend zum 1. Juli 2019 den Sportwelt Verlag übernommen. Der Verlag, der 2006 von Nicole Luzar gegründet wurde und seitdem über 30 Titel publiziert hat, wird künftig seinen Sitz in Frankfurt am Main haben.
Für die ehemalige Bibliothekarin Iris Hadbawnik, die seit 2003 als Marketingberaterin, Autorin und Lauftrainerin tätig ist, ist die Übernahme die perfekte Vereinigung ihrer Interessen unter einem Dach. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung, gemeinsam mit unseren Autoren den Verlag stetig weiterzuentwickeln“, sagt die neue Inhaberin.
Einmal im Monat beantwortet TRIATHLON TOTAL-Autor Roy Hinnen deine Fragen zu den Themen Training, Wettkampf, Ernährung und Material
im Live-Chat von PerfectPace.
Was wolltest du schon immer über das Thema Triathlon wissen?
Quälen dich offene Fragen zum optimalen Training oder dem richtigen Equipment für dein nächstes Rennen?
Jetzt hast du die Gelegenheit, diese Fragen von Triathlon Coach Roy Hinnen live beantworten zu lassen.
Interview mit Autor und Marathonläufer Frank Lauenroth über den Boston Marathon und seine Idee, einen Marathon-Thriller zu schreiben.
Wie bist du auf die Idee gekommen, mit Boston Run einen Marathon-Thriller zu schreiben?
Ich lief 2005 den Hamburg Marathon und meine Freunde kamen nach meinem nicht sehr erfolgreichen Abschneiden zu dem Schluss: "Schreib doch mal einen Roman über einen Marathon."
Das nahm ich zunächst nicht ernst, wehrte ab und vergaß das Ganze, bis wieder einmal Lance Armstrong die Tour de France dominierte. Ich sah, dass der Glaube an Talent und Training allein nicht genügte. Ich zählte eins und eins zusammen und sagte mir: Eine Droge, die einen gut trainierten Sportler zum Über-Performer macht, gab es schon – dies in einen Roman über ein Etappenrennen zu packen, mag vielleicht Seiten füllend, wohl aber schwerlich spannend zu gestalten sein. Doch da fiel mir wieder ein, was die Kollegen gesagt hatten. Ein Thriller über einen Marathon, der quasi 2 Stunden an der Spitze unter völlig anderen Aspekten widerspiegelt, gab es noch nicht. Die Idee war geboren.
Was ist dein eigenes Verhältnis zum Marathonlaufen?
Marathon – das ist immer noch eine Trainings- und Willensleistung, etwas, das zwar immer mehr Menschen angehen, aber noch lange nicht alle bewältigen. Und das macht den Reiz aus.
Einen Roman zu schreiben, ist im weitesten Sinn mit dem Training und dem Marathonlauf vergleichbar. Man braucht einen langen Atem.
Wieso hast du dich in deinem Buch für den Boston Marathon entschieden?
Marathon hat mich schon immer fasziniert. Bei Olympia saß ich vor dem Fernseher und habe die
Läufe live verfolgt. Und ich habe etwas über den Boston Marathon erfahren. Über die Sieger, die Anekdoten, und die Einzigartigkeit der Strecke. Boston Run ist vor allen Dingen ein
Verfolgungsthriller. Mit der halbwegs geraden Streckenführung beim Boston Marathon hatte ich einen Schreibvorteil für meine Geschichte. Somit kein Rundkurs, wo sich der Leser hätte fragen können,
warum der den Läufer verfolgende Geheimdienst nicht abkürzen würde – und so entstand die Idee, die Handlung in Boston spielen zu lassen.
Gerade Ausdauersportler wissen: Eine gesunde Ernährung ist kein Verzicht, sondern vielmehr ein Gewinn – vor allem in Hinblick auf die Leistungs- und Regenerationsfähigkeit.
Doch eine gesunde Ernährung hat noch viel mehr Vorteile. Gina und Axel Schlote – die Autoren des Buches "schlau food für alle: Essen mit Gewinn" – haben jahrelang recherchiert, ausprobiert, beobachtet und am Ende festgestellt: Mit schlau food kann man fit werden UND Geld
sparen, abnehmen UND das Essen genießen, länger leben, Zeit gewinnen UND dabei Tiere und Umwelt schonen.
Wie das funktioniert, erklären sie im Interview.
„The only way to finish is to start!“ - Mitmachen und Motivationspaket für 2019 gewinnen!
Was ist deine sportliche Herausforderung für 2019? Mit dem Laufen beginnen, dein erster Triathlon, Ironman oder Ultratriathlon zu absolvieren? Kommentiere bis zum 31.01.2019 dein persönliches Ziel unter dem betreffenden Post unserer Facebook-Seite und gewinne ein umfassendes und exklusives Motivationspaket – der perfekte Start in ein sportliches 2019! Am Ende entscheidet das Los. Der Gewinner wird per PN benachrichtigt. Viel Glück!!
Wer kennt es nicht: Das neue Jahr beginnt mit einer Vielfalt neuer Vorsätze: abnehmen, sich gesünder ernähren, mehr Sport treiben. Die Motivation ist groß, doch der Berg an Herausforderungen riesig. Wie fange ich am besten an? Woher bekomme ich die nötigen Informationen? Und wer unterstützt mich dabei?
Noch bevor man sich so recht mit dem selbstgewählten Thema auseinandergesetzt hat, schleicht ganz allmählich der Alltag zurück ins Leben, und die guten Vorsätze geraten mehr und mehr in den
Hintergrund.
Doch ehe die Neujahrs-Vorsatz-Falle zuschnappt, kommt der Sportwelt Verlag ins Spiel...